Karte (Kartografie) - Adelaide River (Ortschaft) (Adelaide River)

Adelaide River (Adelaide River)
Adelaide River ist eine Ortschaft im Northern Territory in Australien. Sie liegt am Südufer des gleichnamigen Flusses, 114 Kilometer südlich von Darwin.

Adelaide River entstand als Relaisstation der Transaustralischen Telegrafenleitung, zu der parallel der Stuart Highway entstand und hier den Fluss überquerte. Der durch die Entdeckung von Gold 1871 in Pine Creek ausgelöste Goldrausch brachte auch für Adelaide River einen wirtschaftlichen Aufschwung. Das und die Lage des Ortes schuf einen Bedarf nach Übernachtungsmöglichkeiten. Hotellerie entstand. Seit 1873 wurden Übernachtungsmöglichkeiten angeboten. Kurz darauf entstand das „QCE Hotel“ (QCE sollte heißen: Quiet, Comfort, Ease). 1879 erhielt der Ort eine Polizeistation.

1888 erreichte den Ort die Palmerston & Pine Creek Railway (später: North Australia Railway), die hier – etwa auf der Hälfte der Strecke – einen größeren Bahnhof einrichtete, in dem die Fahrgäste auch eine Möglichkeit hatten, ein Mittagessen einzunehmen. 1976 wurde die Bahn stillgelegt. Parallel zur alten Trasse wurde die Zentralaustralische Eisenbahn verlegt, die 2004 ihren Betrieb aufnahm, hier aber keinen Bahnhof mehr hat und deren Züge hier nicht halten.

Während des Zweiten Weltkriegs waren in der Umgebung des Ortes bis zu 30.000 australische und US-amerikanische Soldaten und Lazaretteinrichtungen stationiert. Zugleich war es ein Erholungsgebiet für die im Bereich von Darwin kämpfenden Truppen. Geblieben ist aus dieser Zeit ein Soldatenfriedhof.

Das alte Bahnhofsgebäude der Nordaustralischen Eisenbahn wurde unter Denkmalschutz gestellt. Es beherbergt seit 1988 ein Museum, das hauptsächlich die Geschichte des Ortes, der Telegrafenleitung und der Eisenbahn darstellt. Erhalten ist außerdem die alte Stahlbrücke der Bahn über den Adelaide River.

* Helen Wilson, Penny Cook, David Carment: Early Days in Adelaide River. Hrsg.: National Trust. 1988.

 
Karte (Kartografie) - Adelaide River (Adelaide River)
Land (Geographie) - Australien
Flagge Australiens
Australien (amtlicher deutscher Name; ENS Commonwealth of Australia, deutsch veraltet Australischer Bund) ist ein Staat auf der Südhalbkugel der Erde, der die gesamte Landmasse des australischen Kontinents, die ihr südlich vorgelagerte Insel Tasmanien, die subantarktische Macquarieinsel mit ihren Nebeninseln und als Außengebiete die pazifische Norfolkinsel, die Kokosinseln, die Weihnachtsinsel sowie die Ashmore- und Cartierinseln und die Heard und McDonaldinseln im Indischen Ozean umfasst. Seit dem Antarktis-Vertrag von 1933 erhebt das Land auch Ansprüche auf das Australische Antarktis-Territorium. Seine Nachbarstaaten sind Neuseeland im Südosten sowie Indonesien, Osttimor und Papua-Neuguinea im Norden.

Australien hat etwa 25,8 Millionen Einwohner und ist dünn besiedelt. Mit einer Fläche von mehr als 7,6 Millionen km² nimmt es unter den Staaten der Erde den sechsten Platz ein. Die Hauptstadt ist Canberra, die größte Stadt ist die Metropole Sydney. Weitere Ballungsräume sind Melbourne, Brisbane, Perth, Adelaide und Gold Coast.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
AUD Australischer Dollar (Australian dollar) $ 2
ISO Sprache
EN Englische Sprache (English language)
Stadtviertel - Land (Geographie)